ESRS: Leitfaden für die Umsetzung
Mit der Einführung des European Sustainability Reporting Standards geht (ESRS) eine Vielzahl von Neuerungen und Veränderungen einherAuch wenn noch vieles unklar ist: Mit der Einführung des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird eine Vielzahl von Neuerungen und Veränderungen einhergehen. Immerhin das steht fest. Die betroffenen Unternehmen sind nicht nur verpflichtet, zusätzliche ESG-Informationen, sondern auch nachhaltigkeitsbezogene Ziele und ihre strategische Ausrichtung zu veröffentlichen. Und das für Geschäftsjahre, die ab dem 1. Januar 2024 beginnen.
Im Hinblick auf den Umfang, die Vielzahl der Anpassungen und Vorbereitungen bleibt also nicht mehr viel Zeit. Im Februar und März 2025 werden die ersten Geschäftsberichte nach ESRS vorliegen müssen. Worauf sollten sich Unternehmen jetzt konzentrieren? Welche Schwerpunkte im Reporting setzen, damit der Prozess nicht ausufert? Unsere ReportingMachine bietet einen Leitfaden — und ist hier zu finden:

Thomas Norgall
More News
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen