snack #8: Wenn AI überfordert ist
Kaum ein Werkzeug ist so präsent in unserem Alltag wie ChatGPT. Ob bei Recherchen, der Reiseplanung oder für persönliche Tipps — die Software ist fast immer dabei. Doch die Faszination hat ihre Grenzen. Wer nach dem Emoji für ein Seepferdchen fragt („Is there a seahorse emoji?“), erlebt kognitive Pirouetten, die die scheinbare Souveränität erschüttern. Während Systeme wie Gemini oder Meta AI gelassen reagieren, stolpert ChatGPT über die eigenen Antworten. Ein klares Signal: AI eröffnet uns neue Möglichkeiten, ersetzt aber nicht unser eigenes Denken. Mehr dazu in unserem „Experience Lab“.
Zum Experience Lab
Thomas Norgall
More News
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen